DVGW Regelwerk G 469 (A), Stand Juli 2019
Dichtheitsprüfung von Gashausanschluss und Gasversorgungsleitungen
Druckvolumenmessverfahren
D2 Stresstest Prüfung analog dem Prüfverfahren B2.
Prüfaufsicht: Sachverständiger, dieser legt die Höhe des Prüfdruckes [STP] fest.
Bei dieser Prüfung werden die Rohre und Rohrbogen bis an den Bereich der Streckgrenze der Rohre, unter Beachtung der zulässigen integralen plastischen Verformung der Rohrleitung beansprucht. Mit diesem Verfahren wird sowohl die Festigkeit als auch die Dichtheit geprüft.
Dieses Verfahren ermöglicht in besonderem Maße das Auffinden von Schwachstellen.
Es ist eine integrale und aussagefähige Schlussprüfung.
Kann
- Verlegespannungen
- Zusatzspannungen durch Formabweichung
- Eigenspannung und Spannungsspitzen vermindern bzw. beseitigen.
Im Anschluss an die Prüfung nach dem Druck-/ Volumenmessverfahren ist unmittelbar eine Dichtheitsprüfung mit herabgesetztem Prüfdruck analog dem Druckmessverfahren B2 durchzuführen und zu dokumentieren.