Formular downloaden und die Themen für Ihre Schulung auswählen und mit der Schulungsanfrage zusenden.
Kapitel I Allgemeines und Begriffe
- Geltungsbereich und Allgemeines
- Geltungsbereich
- Allgemeines
- Anforderung an Gasinstallation
- Anforderung an Personen und Unternehmen
- Begriffe
- Gasinstallation
- Gebäudeklassen (nach MBO 2016, auszugsweise)
- Leitungsanlage
- Gasgeruch
- Gasgeräte
- Strömungssicherung
- Abgasüberwachung
- Umstellung und Anpassung, Erdgaseinstellung
- Verwendete Symbole und Kurzzeichen
- Verwendete Einheiten
Kapitel II Leitungsanlage
- Leitungsanlage
- Erhöhung des Betriebsdruckes
- Betrieb und Instandhaltung
Verwendete Einheiten
- Umstellung auf Pascal
Kapitel II Leitungsanlage
- Leitungsanlage
- Allgemeines
- Anforderung an Rohre, Form- und Verbindungsstücke sowie Bauteile
- Freiverlegte Außenleitungen
- Rohre Form- und Verbindungsstücke aus
- unlegierten Stählen
- nicht rostenden Stählen
- Kupfer
- Erdverlegte Außenleitungen
- Rohre und Rohrleitungsteile aus Kunststoff
- Innenleitungen
- Präzisionsstahlrohre und Verbinder
- Wellrohrleitungen aus nicht rostendem Stahl für Betriebsdrücke bis 100 hPa
- Installationssysteme aus Mehrschichtverbundrohren für Betriebsdrücke bis 100 hPa
- Gasgeräteanschlussleitungen
- Andere Rohre und Zubehörteile
- Rohrverbindungen
- Unlösbare Verbindungen
- Lösbare Verbindungen
- Andere Verbindungen
- Ergänzende Bestimmungen für den Zusammenbau
- Äußerer Korrosionsschutz
- Außenleitungen
- Werksseitiger Korrosionsschutz für
- Stahlrohre
- Kupferrohre
- Nachträglicher Korrosionsschutz für
- Stahlrohre
- Kupferrohre
- Rohre aus nicht rostendem Stahl
- und deren Rohrverbindungen
- Innenleitungen
- Werksseitiger Korrosionsschutz für
Stahlrohre
Kupferrohre
Nachträglicher Korrosionsschutz für Rohre und Rohrverbindungen
- Werksseitiger Korrosionsschutz für
- Absperreinrichtungen (AE)
- Thermisch auslösende Absperreinrichtungen
- Gasströmungswächter
- Schmierstoffe
- Hauseinführungen
- Isolierstücke
- Sicherheitsverschlüsse
- Gas-Druckregelgeräte
- Gaszähler
- Sonstige Bauteile
- Erstellung der Leitungsanlagen
- Verlegung von Außenleitungen
- Allgemeine Anforderungen
- Schutz der Außenleitungen
- Aus- und Einführung von Leitungen durch Außenwände
- Absperreinrichtungen, Hinweisschilder und Kennzeichnungen
- Elektrische Ströme
- Haupterdungsschiene
- Isolierstück
- Verbindung zwischen Netzanschlussleitung bzw. Außenleitung und Innenleitung
- Allgemeine Anforderungen
- Anforderungen in Bergsenkungsgebieten
- Anforderungen bei Innenleitungen aus Mehrschichtverbundrohr
- Verlegetechnik bei metallenen Innenleitungen
- Allgemeine Anforderungen
- Befestigung der Leitungsanlage
- Verlegung in Hohlräumen
- Unzulässige Verlegorte
- Verlegung in Bewegungsfugen von Gebäuden
- Verlegung metallener Gasleitungen in Gebäuden mit besonderen Brandschutzanforderungen (Gebäudeklasse 3-5)
- Verlegung in notwendigen Treppenräumen und in Räumen zwischen notwendigen Treppenräumen und Ausgängen ins Freie, sowie in notwendigen Fluren
- Durchführung von Leitungen durch Wände und Decken mit Feuerwiderstandsanforderungen
- Schutz der metallenen Innenleitungen gegen Korrosion
- Verlegung unter Estrich
- Durchführungen von Leitungen durch Decken und Wände
- Werksseitiger Korrosionsschutz für
- Verlegetechnik bei Innenleitungen aus Mehrschichtverbundrohr für Betriebsdrücke bis zu 100 hPa
- Brand und Explosionssicherheit
- Installationsanforderungen an GS und TAE
- Installationsanforderungen an GS bei T-Stück- oder Verteilerinstallation
- Auswahl GS
- Anforderung an Transport und Lagerung
- Verlegearten und Befestigung der Leitungsanlage
- Verlegung in Hohlräumen
- Verlegung unter Estrich
- Durchführung von Leitungen durch Decken und Wände
- Verlegung von Mehrschichtverbundrohren in Gebäuden mit besonderen Brandschutzanforderungen (Gebäudeklasse 3-5)
- Schutz gegen Eingriffe Unbefugter
- Allgemeines
- Anforderungen bei Innenleitungen aus Mehrschichtverbundrohr
- Anforderung bei metallenen Leitungen
- Aktive Maßnahmen
- Passive Maßnahmen
- Gas-Druckregelung
- Unterbringung und Anordnung der Gas-Druckregelung
- Gas-Druckregelgeräte
- Überprüfung der Einstellung der Gas-Druckregelgeräte
- Einstellung der Gas-Druckregelgeräte bei ausgangsseitigen Drücken MOPd ≤ 100 hPa
- Einstellung der Sicherheitsabsperreinrichtung bei eingangsseitigen Drücken MPOu >100 hPa und ausgangsseitigen Drücken MOPd ≤ 100 hPa
- Einstellung der Gas-Druckregelgeräte und der Sicherheitsabsperrung bei ausgangsseitigen Drücken MOPd > 100 hPa.
- Leitungen zur Atmosphäre
- Installation von Gaszählern
- Gesteuerte Schließeinrichtungen
- Gaszähler mit zusätzlichen messtechnischen Anforderungen
- Prüfung von Leitungsanlagen
- Allgemeines
- Sicherheitsmaßnahmen während der Prüfung
- Prüfmedien
- Leitungsanlagen mit Betriebsdrücken bei einschließlich 100 hPa
- Belastungsprüfung
- Dichtheitsprüfung
- Gebrauchsfähigkeitsprüfung (Leckmengenmessung)
- Gebrauchsfähigkeitskriterien
- Ermittlung der Gasleckmenge
- Maßnahmen
- Instandsetzungsarbeiten nach Gebrauchsfähigkeitsprüfung
- Leitungsanlagen mit Betriebsdrücken über 100 hPa bis 0,1 Mpa
- Kombinierte Belastungs- und Dichtheitsprüfung
- Beurteilung der in Betrieb befindlichen Gasleitungsanlagen auf Dichtheit
- Sichtprüfung von Anschlüssen und Verbindungen mit Betriebsdrücken bis 0,1 mPa
- Inbetriebnahme der Leitungsanlage
- Prüfung der Leitungsanlage vor Inbetriebnahme
- Neuverlegte Leitungsanlage
- Stillgelegte Leitungsanlage
- Instandgesetzte oder geänderte Leitungsanlage
- Instandsetzung, Änderung oder Erweiterung kurzer Leitungsabschnitte
- Instandsetzung durch Austausch Bauteilen und/oder Rückbau von Anlagenteilen
- Wiederverbindung Netzanschluss
- Prüfung der Leitungsanlage vor Inbetriebnahme
- Einlassen von Gas
- Neuverlegte Leitungsanlage
- Überprüfen auf dichten Verschluss
- Entlüften der Leitungsanlage
- Dichtheitsprüfung nicht erfasster Anschlüsse und Verbindungen
- Überprüfen auf Verwahrung
- Wiederinbetriebnahme stillgelegter Leitungsanlagen
- Wiederinbetriebnahme außer Betrieb gesetzter Leitungsanlagen für Wiederverbindung mit Netzanschluss
- Wiederinbetriebnahme nach Unterbrechung der Anschlussnutzung (Sperrung(Inkasso)
- Wiederinbetriebnahme nach kurzzeitiger Unterbrechung
- Unterrichtung des Betreibers
- Neuverlegte Leitungsanlage
- Verwahrung von Leitungsanlagen
- Verwahrung von Außenleitungen
- Verwahrung von Innenleitungen
- Arbeiten an gasführenden Leitungen
- Absicherung gegen unbefugtes Öffnen
- Behelfsmäßiges Abdichten
- Schutz gegen elektrische Berührungsspannung
- Erhöhung des Betriebsdruckes
- Erhöhung des Betriebsdruckes innerhalb des zulässigen Betriebsdruckbereiches
- Erhöhung des Betriebsdruckes über den zulässigen Betriebsdruckbereich
- Außenleitungen
- Kapitel V Betrieb und Instandhaltung
- Betrieb und Instandhaltung
- Allgemeines
- Anlagen des Netzbetreibers
- Netzanschluss
- Hauptabsperreinrichtung (HAE)
- Gas-Druckregelgerät
- Gaszähler
- Anlagen des Betreibers (Gasinstallation)
- Leitungsanlage
- Innenleitungen
- Erdverlegte Außenleitungen
- Freiverlegte Außenleitungen
- Gasgeräte
- Verhalten bei Störungen, Brand, sowie Gasgeruch
- Allgemeine Grundsätze
- Inhalt einer Störungsmeldung#
- Verhalten bei Brand
- Verhalten bei Gasgeruch in Gebäuden
- Verhalten bei Gasgeruch im Freien
- Verhalten bei Abgasaustritt aus raumluftabhängigen Gasgeräten
- Gesetzesbezug
- Ihr persönliches Anliegen:
- _____________________________________________
- _____________________________________________
- _____________________________________________
- _____________________________________________
- _____________________________________________
- _____________________________________________
- _____________________________________________
- _____________________________________________
- _____________________________________________
- Betrieb und Instandhaltung